1000
|
In tschechischen und anderen slawischen
Märchen taucht der Glasberg Anafielas auf
|
1011
|
Die Brillen werden vom Araber Alhazan
erfunden. Nach dem dabei verwendeten Edelstein Beryil werden sie Beryllen
genannt
|
1019
|
In Oberösterreich entstehen die ersten
Glasmalereien
|
1030
|
Ibn Sina, genannt Avicenna, führt im
Orient Versuchsstätten für die Glasbereitung ein
|
1050
|
An Stelle des unreinen und mißfarbigen
Waldglases entstehen in Klöstern Glashütten, die farbiges Plattenglas
herstellen
|
1058
|
Ein Glaskünstler aus reims fertigt für
das Kloster des heiligen Hubertus in den Ardennen Glasfenster an
|
1060
|
Der griechische Mönch Kedrenois fällt
durch den Verkauf falscher Glasperlen auf
|
1065
|
Im Dom zu augsburg entstehen die
ältesten noch erhaltenen deutschen Glasfenster
|
1070
|
Schmelzgläser werden unter der
Bezeichnung Smaltum zur Dekoration von tongefäßen verwendet
|
1095
|
Der Perser Thograi wird vom
Seldschukenführer Ebn Muhammed ermordet, weil er ihm das Geheimnis der
Glaskunst nicht verraten will
|
1100
|
Theophilus´“Schedula“, ein Standartbuch
für Glasmacher erscheint
|
1102
|
Der Gralsbecher wird gefunden. Er wird
bis 1806 für Smaragd gehalten, ist jedoch 230 n. Chr. aus Glas erzeugt
worden
|
1105
|
Presbyter Theophilus gibt sein Werk in
2. Auflage heraus
|
1111
|
In Limoges werden Glasfenster mit
bunten Christusdarstellungen aufgestellt
|
1116
|
Der heilige Bernhard verbietet im Sinne
der Weltabgeschiedenheit des zistersienser-Ordens die Verwendung
farbenfroher Kirchenfenster und wird damit zum geistigen Schöpfer der
graugrünlichen Grisaille-Methode
|
1119
|
In Codova macht der Begründer der
Pharmazie, Abul Chassem, Versuche um den gläsernen Stein der Weisen
|
1135
|
In der Prager Hospital-Apotheke wird
Glaswasser als Medizin verabreicht
|
1140
|
Der Dom zu Salzburg erhält Glasfenster
|
1148
|
Das älteste noch erhaltene Denkmal der
Glasmalerei in Österreich, die St.-Magdalenen-Scheibe in Weitersfeld in
Kärnten, entsteht
|
1149
|
Sultan Kalid läßt in seinem Reiche alle
betügerischen Alchimisten töten, um in den Besitz des Geheimnisses vomn
biegsamen Glas zu gelangen
|
1150
|
Die merkwürdigste Glasmalerei des 12.
Jahrhunderts entsteht: Abt Suger zu St. Denis ordert an, daß für seine
Kirchenfenster die Gläser nicht gemalt , sondern die Malerei mit ganz
kleinen, verschiedenfarbigen Glasstücken gemacht werde
|
1151
|
Friedrich Barbarossa läßt in
waldreichen Gegenden Bauhütten und Glasköhlereien errichten
|
1154
|
In Deutschland werden die ersten
kleinen Handspiegel erzeugt
|
1155
|
Abt Suger läßt in der Kirche zu St.
Denis Glasmedaillons einsetzen
|
1166
|
Die Kathedrale von Canterbury erhält
Glasfenster
|
1170
|
In Schloß Kappenberg entsteht das
berühmte Glasfenster, in dem Christus als „Blüte der Wurzel Jesse“
dargestellt ist
|
1179
|
In England gibt es Wohnhäuser mit
weißem Fensterglas
|
1180
|
Die Marienburg wird mit Glasfenster
versehen
|
1190
|
Der niederländische Alchimist Alanus
versucht, aus Glas den Stein der Weisen zu erzeugen
|
1196
|
In Thüringen werden Glashütten
eingerichtet
|
1199
|
Rachaidib schreibt in seinem berühmten
Buch „Buch der drei Wörter“ auch über Glas
|
1200
|
Zur Zeit der Minnesänger sind
Glasfenster noch sehr selten
|
1204
|
Byzantinische Glasschalen werden aus
Konstantinopel von venezianischen Kreuzfahrern nach Venedig gebracht, wo sie
in der Markuskirche noch heute zu sehen sind
|
1210
|
Im Dom zu Augsburg werden die berühmten
fünf Prophetenfenster eingesetzt
|
1212
|
Nach chinesischen Motiven findet die
Kunst der Glasbemalung in Persien und Mesopotanien Eingang
|
1222
|
Die Kathedralen von le Mans und
Chartres erhalten figurale Glasfenster
|
1229
|
In Ardagger wird das Glasfenster mit
der Legende der heiligen Margarete begonnen
|
1230
|
In Italien entstehen Glasmal-Schulen
|
1234
|
Die ersten großen Bleispiegel werden
hergestellt
|
1249
|
Spätromanische Glaskunstfenster
schmücken den Kreuzgang des Stiftes Heiligenkreuz
|
1250
|
Kloster Ranshofen, die „Königliche
Pfalz“, erhält kunstvolle Glasfenster
|
1251
|
Die gotischen Hohlgläser mit dem
Krautstrünken“ aus grünem waldglas entstehen
|
1255
|
Nike Blemmydas, der bedeutende
griechische Mönchsalchimist, verfaßt ein Lehrbuch, in dem auch die
Glaserzeugung verraten wird
|
1260
|
Auch in Belgien findet die Glasmalerei
Eingang
|
1270
|
Albertus Magnus beschreibt die
Glasmacherkunst
|
1271
|
Die schrift Avicennas von der
Glasmacherkunst und Golderzeugung wird viel gelesen
|
1272
|
York erhält figurale Kirchenfenster
|
1273
|
Thomas von Aquino beschäftigt sich in
seinen alchimistischen Schriften auch mit der erhabenen Geheimkunst des
Glasmachens
|
1274
|
Die Kirche von Altenburg bekommt grau
in grau gemalte Glasfenster. ( Teppichmuster in Grisaillemanier)
|
1275
|
Heraclius gibt eine Beschreibung des
mittelalterlichen Glasherstellungsverfahren heraus
|
1279
|
Alfred von Bollstädt aus Lauingen a.
D., genannt Albert der Große oder Albertus Magnus, versucht , Metalle in
Glas umzuwandeln
|
1280
|
Keine Spiegel, aus im Inneren mit einer
Metallkomposition überzogenen Glaskugel geschnitten, werden als Modeschmuck
getragen
|
1289
|
Die Glasarbeiter wandern von Byzanz
nach Venedig aus
|
1290
|
In England entstehen weitere kirchliche
Fenster
|
1291
|
Die Dogen Venedigs befürchten infolge
der vielen Glashütten eine Feuergefahr für die Lagunenstadt. Die Kunst des
Glasschleifens kommt auf
|
1292
|
Roger Bacon beschreibt die eben
erfundene heutige Form der Brille
|
1293
|
Sämtliche Glaswerkstätten Vendigs
werden aus Gründen der Geheimhaltung auf die Insel Murano verlegt
|
1295
|
In der Brunnenkapelle von Heiligenkreuz
entstehen die Babenbergerfenster
|